Digitalisierung in der Luftfahrtindustrie – Forschungsprojekt „DEPOT“ geht in die Verlängerung

Das ursprünglich auf drei Jahre angelegte DEPOT-Forschungsprojekt wurde verlängert und läuft nun bis Mitte 2021. DEPOT steht für „Digitale Entwicklung, Produktion, Logistik und Transport“ und wird im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Digitalisierung in der Luftfahrtindustrie

Für das Projekt haben sich alle auf dem Asset Tracking Markt namhaften Unternehmen unter der Führung von Airbus zu einem Konsortium zusammengeschlossen, mit dem Ziel Supply Chain Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren.

Neben Airbus und Favendo sind außerdem beteiligt: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, SAP SE, Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Technische Universität Hamburg, Diehl Aviation Gilching GmbH and DAKO GmbH.

Ganzheitliche Digitalisierung als Ziel

Ziel des Forschungskonsortiums ist eine ganzheitliche Digitalisierung der Entwicklungs-, Produktions- und Logistik-Prozesse in der Luftfahrtindustrie. Favendo unterstützt das Projekt mit seiner Expertise im Bereich der Indoor-Lokalisierung in schwierigen Umgebungsbedingungen, insbesondere im Tracking und Tracing von Ladungsträgern innerhalb der Supply Chain.

Dafür wurden unter anderem eine Testinstallation im Airbus-Werk Hamburg Finkenwerder erfolgreich umgesetzt. Bei zweimal im Jahr stattfindenden Hackathons fand ein intensiver Austausch zwischen den Projektpartner statt. „Neben wichtigen technischen Erkenntnissen haben uns diese Veranstaltungen außerdem großen Spaß gemacht“, so Harry von Stryk, Projektverantwortlicher auf Seiten von Favendo. „Aktuell beschäftigen wir uns in Sachen DEPOT vor allem mit dem Thema Security-Protokolle und Datensicherheit und arbeiten an weiteren Verschlüsselungs-Versionen, die ein Einsehen der Kommunikation durch Dritte unmöglich machen.“

Im Rahmen des Projekts hat Favendo außerdem ein Tool entwickelt, mit dem die Ausbreitung der Beacon-Signale simuliert werden kann. Es ermöglicht es zudem, in einer bestimmten Umgebung verschiedene Algorithmen und verschiedene Hardwarekonfigurationen zu vergleichen.

So stellt Favendo die Effizienz der Digitalisierungs-Prozesse für eine langfristig positive Entwicklung der Supply-Chain innerhalb der Luftfahrtindustrie sicher.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: