RTLS System für den Einsatz im Krankenhaus: Infrage kommende Locating Lösungen in Krankenhäusern und anderen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind Asset Tracking, Personen Tracking, Indoor Navigation und Proximity Marketing. Während sich Indoor Navigation und Proximity Marketing an Besucher und Patienten als Zielgruppe wenden, trägt Asset Tracking zur internen Prozessoptimierung für medizinisches und technisches Personal bei und vereinfacht Verwaltungsvorgänge. Personen Tracking hilft medizinischem und technischen Personal dabei, sich gegenseitig sowie den Aufenthaltsort von Patienten lokalisieren zu können. Die zu trackenden Personen benötigen ein sogenanntes Wearable Tag, sie müssen also mit einem speziellen Sender ausgestattet sein. Dieser Umstand schließt Besucher auf Grund des damit verbundenen Verwaltungsaufwands nahezu von diesem Locating Service aus.

RTLS System im Krankenhaus auf Bluetooth-Basis
Als technologische Basis bietet sich Bluetooth an, da Bluetooth mit einer Frequenz zwischen 2,400 und 2,4835 GHz arbeitet und die Sendeleistungen bei Bluetooth weit unterhalb des Leistungsfluss-Grenzwertes von 10 W/m² liegt. Selbst sensible Diagnose- und Therapie-Geräte werden von dieser Funktechnik nicht gestört. Durch Frequenzhopping werden Verbindungsstörungen zuverlässig ausgeschlossen, da eine gestörte Verbindung automatisch durch eine redundante Verbindung ersetzt wird.
Locating Services für Patienten und Besucher im Krankenhaus
Insbesondere Locating-Services, die sich an Besucher und Patienten wenden, stellen aufgrund der besonderen Zielgruppenstruktur besonders hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit für ein RTLS System. Eine Indoor Navigation hilft dabei, folgende Fragen zu beantworten:
- Was ist XYZ?
- Wo ist XYZ?
- Wie komme ich nach XYZ?
Mithilfe von Location-based Proximity können Patienten und Besuchern zudem schnell Informationen zu bestimmten Örtlichkeiten mitgeteilt werden. So können Patienten und Besucher beispielsweise eine Bestätigungsnachricht erhalten, sobald sie einen bestimmten Bereich betreten („Sie haben YXZ erreicht“).
Real Time Locating Service (RTLS Systeme) für medizinisches und technisches Personal im Krankenhaus
Locating Services wie Asset Tracking, Indoor Navigation und Personen Tracking sowie die Möglichkeit, sofort Kontakt zu einer Person aufnehmen zu können, können einen großen Beitrag zur Optimierung von internen Prozessen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen liefern. Ein RTLS System im Krankenhaus hilft bei der Beantwortung folgender Fragen:
- Wo ist Person XYZ?
- Wie komme ich auf dem kürzesten Weg zu Person XYZ?
- Wo ist Asset XYZ?
- Wo ist das nächstgelegene Asset XYZ?
- Befindet sich Person XYZ noch im Gebäude / auf der Station?
- Befindet sich Asset XYZ noch im Gebäude / auf der Station?
Verschiedene Methoden der Positionsberechnung (RSSI / AoA) auf Basis der Bluetooth-Technologie bieten dabei unterschiedliche Positionierungsgenauigkeiten. Je nachdem welche Services das RTLS System im Krankenhaus bieten soll, sollte die Methode gewählt werden.
Bei der RSSI-Methode wird der Effekt der Abnahme der Signalstärke (Attenuation) genutzt. Wenn drei Signalgeber beteiligt sind, spricht man von Trilateration, wenn die Anzahl der Signalgeber noch höher ist, von Multi-Lateration. Mithilfe der AoA-Methode sind Lokalisierungen im Submeterbereich möglich, wodurch auch die Möglichkeit gegeben ist, kleine Assets genau zu lokalisieren und eng nebeneinander gelagerte Assets eindeutig zu identifizieren.
Bei der AoA-Methode werden nicht nur die Abstände zu den Signalgebern, sondern auch die Winkel zur Bestimmung der Position eines Objekts herangezogen. Für eine zweidimensionale Identifikation einer Position werden zwei Winkel und eine Länge benötigt. Mit Winkel – technisch „Einfallswinkel“ (AoA) – ist der Winkel gemeint, in dem das Signal auf den Empfänger trifft. Der Winkel wird durch die Verzögerung des Signals („Time of Flight“ TOF) gemessen. TOF misst die Zeit, die ein Signal benötigt, um die Entfernung zwischen einem Objekt und dem Referenzpunkt, die bekannte Position eines Senders, zurückzulegen. Diese Methode ist allerdings nicht für Indoor Navigation geeignet und muss dafür mit der RSSI-Methode kombiniert werden. Mehr zu technischen Hintergründen einer Positionsbestimmung hier.
Prozessoptimierung im Krankenhaus durch Locating Services
Locating Services können im Krankenhaus zu einer Verbesserung in verschiedenen Bereichen beitragen:
- Facility und Workforce Managemen: Externes und internes Personal kann schnell und direkt zum Einsatzort/Reparaturort geführt werden.
- Warehouse / Asset Management: Lagerungsorte von benötigten Gegenständen können optimal an Bedürfnisse angepasst werden, das Auffinden und Verwalten von Assets wird extrem vereinfacht
Favendo bietet sämtliche Dienstleistungen zur Einrichtung von Locating Systemen in Krankenhäusern inklusive Installations und Wartungsservice.
Sprechen Sie uns an!
Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.
Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: