Leistungsfähige RTLS Systeme an Flughäfen und Bahnhöfen

Leistungsfähige RTLS Systeme für den Einsatz an Flughäfen und an Bahnhöfen sollten vor allem Locating-Lösungen ermöglichen, die sich auf der einen Seite an Flug- und Fahrgäste sowie an Besucher wenden. Und die auf der anderen Seite gleichzeitig durch Asset Tracking und Personen Tracking eine interne Prozessoptimierung und mögliche Sicherheitsfeatures ermöglichen können. Die typische Architektur, die für Flughäfen durch einen Wechsel von verschiedenen Gebäuden (Parkhäuser, Terminals) und Freiflächen (Übergänge, Start- und Landebahnen) geprägt ist, stellt ebenso besondere Anforderungen an einen Dienstleister und sein Locating System, wie die zum großen Teil unterirdische Anlage von modernen Fernbahnhöfen. RTLS Systeme bestehen aus einer Sender/Empfänger-Infrastruktur und einer Software.

Welchen Gewinn bringen RTLS Systeme?

Für Passagiere und Besucher

  • Verbessertes Reiseerlebnis für Passagiere
  • Zeitersparnis / schnelle Orientierung
  • Mehrsprachigkeit
  • Bessere Reiseplanung
  • Mehr Information

Für Betreiber und Sub-Unternehmer

  • Interne Prozessoptimierung
  • Erhöhung der Nutzerzahlen vorhandener Apps
  • Sicherheit für allein arbeitende Personen
  • Neue Vermarktungsmöglichkeiten

Die Anforderungen an RTLS Systeme

Mit Real Time Location Services wie Indoor Navigation und Proximity Marketing können Personen in ihren verschiedenen Rollen angesprochen werden. Zum einen als Passagiere, die ein definiertes Informationsbedürfnis haben:

  • Wo bin ich?
  • Wo ist mein Gate/mein Gleis?
  • Wo checke ich ein?
  • Wie komme ich dort hin?
Leistungsfähige RTLS Systeme an Flughäfen und Bahnhöfen genießen hohe Kundenakzeptanz.

Zum anderen als Kunden des für die Betreiberorganisationen immer wichtiger werdenden Einzelhandels. So plant FRAPORT beispielsweise die Ausweitung der im Flughafen vorhandenen Shoppingflächen von 20.000 auf 40.000 Quadratmeter. Shopbetreiber auf der einen Seite haben großes Interesse an einem Kanal zum Kunden. Kunden haben hohe Akzeptanz für orts- und zeitbasierten Content:

  • Coupons/Gutschriften
  • Zeitbasierte Nachrichten
  • Ortsbasierte Nachrichten

Idealerweise können alle Features mit einer Technologie realisiert werden. Ebenso wichtig ist, dass alle angebotenen Services innerhalb einer App abgedeckt werden können, so dass der Kunde nicht gezwungen ist, zwischen einer Indoor Navigation und einer Shopping App zu wechseln. Um diesen Anspruch erfüllen zu können, hat Favendo seine Services in einem modularen SDK gebündelt, das in bestehende Apps integriert werden kann.

Unsere detaillierte Case Study zum Projekt am Flughafen Frankfurt können Sie hier herunterladen:

Diese Möglichkeiten bietet Favendos RTLS System:

Indoor Navigation: Indoor Navigation bedeutet das flexible Führen von Personen in unübersichtlichen, unbekannten Gebäuden und Gebäudekomplexen. Dabei bekommt der Nutzer einer Indoornavigation seinen eigenen Standort auf einer Karte auf seinem eigenen Smart Device angezeigt. Nach der Auswahl eines Zieles oder eines Point of Interests wird auf der Karte eine Route zum ausgewählten Ziel angezeigt. Dabei wird die Position des Nutzers im und um das Gebäude durch Indoor Ortung permanent neu berechnet, so dass auf dem Device immer der aktuelle Standort auf der Route angezeigt wird. Bei einer Indoor-Navigation spricht man von clientbasierter Positionierung, denn die Positionierung erfolgt auf dem Gerät des Benutzers (Client). Indoor Navigation beantwortet folgende Fragen:

  • Was ist XYZ?
  • Wo ist XYZ?
  • Wie komme ich nach XYZ?

Asset Tracking: Status und Bewegung von Objekten können live und historisch nachvollzogen werden. Wir unterscheiden dabei zwischen Anwesenheits-, Zonen- und Positionstracking. Im ersten Fall kontrolliert das System ausschließlich, ob ein Asset „da“ ist, sich also im Gebäude befindet. Im zweiten Fall kontrolliert das System, ob sich ein Asset innerhalb einer bestimmten Zone befindet. Beim Positionstracking wird die genaue Position des Assets konstant nachverfolgt.

Favendos Asset Tracking ist serverbasierte Ortung, was bedeutet, dass die Position des Assets auf einem Sever berechnet wird. Asset Tracking beantwortet folgende Fragen:

  • Wo ist Asset XYZ?
  • Wo ist das nächstgelegene Asset XYZ?
  • Befindet sich Asset XYZ noch im Gebäude / auf der Station?

Dank einer standardmäßigen JSON/REST Push/Pull-API können alle durch ein Favendo-System erzeugten Status-und Standortdaten direkt in ein bestehendes CRM- oder ERP-System integriert werden. Die Positionen können auch auf vorhandene Kiosk- oder digital Signage Systeme übertragen werden.

Personen-Tracking-System: Personentracking funktioniert nach dem gleichen Sender/ Empfänger-Prinzip wie Asset Tracking. Die zu ortenden Personen müssen deshalb mit einem Tag ausgestattet sein. Dieser Sender kann in Form eines Armbandes ausgegeben werden. Für den Einsatz beim Bodenpersonal kann der Sender in den Ausweis oder Besucherausweis integriert werden. Personen Tracking beantwortet folgende Fragen:

  • Wo ist Person XYZ?
  • Wie komme ich auf dem kürzesten Weg zu Person XYZ?
  • Befindet sich Person XYZ noch in Bereich X?

Proximity Marketing: Proximity-Marketing oder auch synonym Bluetooth-Marketing ist die Bereitstellung von relevanten Inhalten oder kommerziellen Angeboten auf dem Handy je nach Position des Nutzers. Diese ortsbezogenen Dienste arbeiten innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Mit Hilfe der kontinuierlichen Verfolgung über GPS oder Beacons pusht die App relevante Angebote und Informationen, wenn sich der Nutzer in der Nähe eines definierten Punkts befindet. Inhaber eines Shops innerhalb eines Flughafens können Passagieren beispielsweise einen Coupon für einen Kaffee senden, wenn sich die Person beispielsweise bereits länger als 60 Minuten im Terminal aufhält oder wenn er sich in einen bestimmten Umkreis des Shops aufhält. Diese orts- und zeitbasierten Ansätze lassen sich selbstverständlich auch kombinieren.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: