Favendos neue Software-Schnittstelle basiert auf IMDF: Standards als Fortschritt für den internationalen RTLS-Markt

Die Favendo GmbH, der deutsche Anbieter von mobilen Lösungen für Indoor-Positionierung, Tracking und Navigation, befindet sich in der Endphase der Freigabe einer neuen Schnittstelle für seine Location Engine. Die neue Schnittstelle von Favendo wurde von Grund auf neu konzipiert, um die Integration in Infrastrukturen von Drittanbietern zu vereinfachen, Daten bei vorübergehenden Verbindungsausfällen in eine Warteschlange zu stellen und so interoperabel wie möglich mit anderen Systemen zu sein.

Darüber hinaus hat Favendo, in Anbetracht der Tatsache, dass das Open Geospatial Consortium (OGC) dabei ist, IMDF als OGC Community Standard anzunehmen, um die Prozesse bei der Erstellung von Apps und Diensten, die Indoor-Positionierung anbieten, zu vereinheitlichen, seine neue Schnittstelle auf Basis von Apples Indoor Mapping Data Format (IMDF) aufgebaut. Wir erhoffen uns, dass die Implementierung von standardisierten Formaten für die Verwendung mit Indoor-Positionierungssystemen eine bedeutende Entwicklung für die Zukunftssicherheit des RTLS-Ökosystems von Favendo ist, indem die Produkte von Favendo dadurch noch kompakter und mobil-kompatibler sowie benutzerfreundlicher werden.

Favendo's new software interface based on IMDF | Supporting industry standards for indoor mapping

Was ist IMDF?

IMDF von Apple bietet ein Modell für Indoor-Mapping und hilft Benutzern von Apple Maps, sich an Orten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren und Flughäfen auf der ganzen Welt zurechtzufinden. IMDF ist ein stark erweiterbares Datenmodell, das sowohl verallgemeinernd als auch umfassend ist. Sobald IMDF als Community Standard für Indoor-Mapping angenommen wird, wird es die Erstellung und Entwicklung von Apps und Diensten mit denselben Kartendaten auf jeder App und jedem Betriebssystem vereinfachen.

Favendo Indoor Location mit IMDF

Favendo ist bereit, wenn IMDF zu einem Industriestandard wird. Denn Favendos neu gestaltete API wird derzeit für ein groß angelegtes Projekt im deutschen Gesundheitswesen ausgerollt. Favendos neue API ist auf dem Weg, in den nächsten Wochen für bestehende Kunden verfügbar zu sein. Dies ist ein weiterer bedeutender Schritt in der Entwicklung der Indoor-Positionierung und ein weiteres Beispiel dafür, dass Favendo seine Expertise sowie seine Rolle als Marktführer in der RTLS-Branche unter Beweis stellt.

Standards sind für alle von Vorteil

Favendo ist bestrebt, eine führende Rolle bei der Etablierung von Benchmark-Standards im Markt für ortsbezogene Echtzeitdienste zu spielen. Das Ziel von Favendo ist es, die Kosten für die Integration zu senken und gleichzeitig praktikable Lösungen zu entwickeln. Favendo hofft, ortsbezogene Echtzeit-Dienste von einer optionalen Fähigkeit in eine Grundlage zu verwandeln, so wie Strom, Leitungswasser und Wi-Fi.

Daher ist Favendo auch Partner der omlox Initiative. omlox zielt darauf ab, einen einheitlichen Zugriff auf Standortdaten über alle Geo- und Positionierungstechnologien hinweg zu ermöglichen, insbesondere für industrielle Anwendungen, bei denen derzeit Hard- und Software von einer Vielzahl unterschiedlicher Hersteller eingesetzt wird. Favendos Beitrag zu dieser Initiative ist unser Indoor Location Application Platform Commander, der die Integration von Standortdaten in bestehende CRM- und ERP-Systeme durch die Verwendung einer offenen JSON/REST Push/Pull API ermöglicht.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: