Was ist Indoor Navigation?

Sie kennen Outdoor-Navigationssysteme aus Ihrem Alltag. Zum Beispiel, wenn Sie mit dem Auto eine unbekannte Strecke fahren und eine Navigationssoftware nutzen, um Ihr Ziel zu erreichen. Indoor Navigation dagegen begnet uns im Alltag noch eher selten, deshalb möchten wir Sie auf die Vorteile von Indoor Ortungstechnologien aufmerksam machen.

Wir klären, was Indoor-Navigation ist, wie sie funktioniert und welche Möglichkeiten die verschiedenen Indoor-Navigationstechnologien für eine Vielzahl von Märkten bieten. Quasi ein kurzer Überblick über das Thema Indoor-Navigation und Indoor Lokalisierung, ohne dabei zu sehr in die technischen Details zu gehen. Für detailliertere Informationen zum Thema stehen Ihnen unsere Experten natürlich jederzeit zur Seite, schreiben Sie uns einfach.

Wie Indoor Navigation funktioniert:

Indoor Navigation bedeutet das flexible Führen von Personen in unübersichtlichen, unbekannten Gebäuden und Gebäudekomplexen. Dabei bekommt der Nutzer einer Indoor Ortungstechnologie seinen eigenen Standort auf einer Karte auf seinem eigenen Smart Device angezeigt. Nach der Auswahl eines Zieles oder eines Point of Interests wird auf der Karte eine Route zum ausgewählten Ziel angezeigt. Dabei wird die Position des Nutzers im und um das Gebäude durch Indoor Lokalisierung permanent neu berechnet, so dass auf dem Endgerät des Nutzers immer der aktuelle Standort auf der Route angezeigt wird.

Da die Position auf dem Gerät des Nutzers errechnet wird, spricht man von clientseitiger Positionsbestimmung. Die im Gerät standardmäßig verbauten sogenannten Inertial Sensors, beispielsweise das Gyroskop (Rotations Sensor), werden zusätzlich zur Positionierung hinzugezogen. Das Resultat ist eine sogenannte turn-by-turn Indoor Navigation. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von Indoor GPS gesprochen. Tatsächlich können Indoor Navigationssysteme aber auch erkennen, auf welchem Stockwerk sich ein Nutzer befindet. Ein auf GPS basierendes System kann das nicht. Ein Dienst, der kostenlos ist und Ihnen nahezu gleiche Möglichkeiten bietet, ist Google Maps Indoor Navigation. Der Nachteil ist, dass für die Nutzung des Dienstes die entsprechenden Gebäudepläne bei Google eingereicht werden müssen.

Indoor Lokalisierung auf Basis der Signalstärke

Favendo_RTLS_example_indoor navigation wayfinding_beacons_poi_positioning_bluetooth

Welche Vorteile bieten Indoor Ortungstechnologien

Durch das komfortable Navigieren zum gewünschten Punkt hilft Indoor Navigation unabhängig vom speziellen Anwendungsfall dabei, dem Nutzer Zeit und Nerven zu sparen.

Zum Einsatz kommen Indoor Ortungstechnologien oder Indoor Navigations Apps deshalb an Flughäfen und Bahnhöfen, in Krankenhäusern und in Bürogebäuden sowie in großen Einkaufszentren. Auch Sportstadien und Multifunktionsarenen setzen auf Indoor Navigation. Im touristischen Einsatzbereich sticht der Kreuzfahrtanbieter MSC Cruises heraus, der mit unserer Hilfe auf seinen Schiffen einen Innenraum Navigation anbietet.

Durch sogenannte Proximity Funktionen, wie Proximity Marketing, können Nutzer außerdem an bestimmten Punkten via „Push Message“ angesprochen werden und ihnen bestimmte Informationen – beispielsweise zu Ausstellern, zu Shop-Angeboten oder zur technischen Ausstattung des Gebäudes – gesendet werden.

Innenraum Navigation in einem Bürogebäude von Phoenix Contact
basierend auf Favendos Commander SDK und BLE-Beacon Infrastruktur.

Welche Technik steckt hinter Indoor Navigation?

Die technische Grundlage von Indoor Navigation ist eine permanente Lokalisierung des Nutzers via Bluetooth. Dazu werden das Gebäude bzw. die Infrastruktur mit einer Reihe von Sendern versehen. Das mit einer entsprechenden App versehene Smartphone errechnet anhand der Signalstärke der Sender dann die eigene Position. Favendo setzt auf Bluetooth Low Energy Sender, sogenannte Beacons. Die Lokalisierung über BLE-Technologie ist ausreichend genau, sehr robust und vergleichsweise preiswert.

Mit Beacons kann eine Genauigkeit von mindestens drei bis fünf Metern garantiert werden. In den allermeisten Fällen wird jedoch eine wesentlich genauere Positionierung von bis zu einem Meter erreicht. Die Genauigkeit hängt stark von den architektonischen Gegebenheiten (Baumaterial, Höhe und Größe der Anlagen, etc.) und der Erfahrung der Beacon-Planer ab. Wir erreichen mit unserer Technologie höchste Genauigkeit auch in komplett aus Stahl gefertigten Umgebungen.


Meet Favendo

Favendo is the trusted partner for outstanding Real Time Location Services. Our team delivers reliable and efficient solutions for manufacturing and logistics companies, public buildings and facility management, and cruise ships. To provide our customers with a solution that meets their needs one hundred percent, we partner with Quuppa and Abeeway.

Send us a message and we will get back to you as soon as possible. Or make an appointment with our team directly here: