Favendo bietet zwei Möglichkeiten, eine Indoor-Karte über die Indoor-Kartensoftware zu implementieren. Die Google Maps Implementierung und die Favendo MapView Implementierung, die das Hochladen von benutzerdefinierten Grundrissen/Karten als JPEG- und PNG-Dateien ermöglicht. Während sich die Nutzer im Google Maps-Modus auf das Kartendesign von Google verlassen müssen und dieser Modus keine individuelle Anpassung erlaubt, können mit der Favendo MapView-Implementierung individuelle Grundrisse in Design und CI hochgeladen werden.

Die Kernfunktionen von Favendos Indoor Karten-Management:
- Implementierung von Indoor Karten
- Festlegung von Punkten und Graphen für Indoor Navigation
- Festlegung von Positionierungsquellen
Favendo bietet Entwicklern mehrere Einstellungen, die das Verhalten der Indoor-Karte und aller Navigations- und Wegfindungselemente wie Positionsmarker an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. So kann beispielsweise die Anfangsebene eingestellt werden, die beim Öffnen der Karte angezeigt wird, was ein zentrales Element ist, wenn man eine Indoor-Navigation in einem mehrstöckigen Gebäude oder auf Schiffen mit mehreren Decks einrichten möchte. Favendo bietet eine vollständige Dokumentation zu allen Map Management Funktionen für iOS und Android.
Mit den Funktionen des Karten-Managements können auch zusätzliche Datenquellen aktiviert werden, um bei Bedarf eine möglichst genaue Positionierung zu erreichen. Gyroskop und Kompass können dann zusätzlich aktiviert werden. Dank dieser Kartenverwaltungsfunktionen kann die Favendo Commander Location Engine eine Genauigkeit von 1 – 3 Metern erreichen.
Die vollständige Dokumentation für das Favendo SDK inklusive MapView kann hier abgerufen werden:

Indoor Karten Navigation Features:
Eines der Hauptmerkmale der Karte ist die Indoor-Routing / Turn-by-Turn-Navigation. Es verwendet die vom Commander SDK bereitgestellte Navigations-API und zeigt die resultierende Navigationsroute entsprechend an. Diese ist bereits mit einer Aktionsbutton ausgestattet, der die Navigation zum ausgewählten Veranstaltungsort Zug um Zug auslöst. Es ist kein weiterer Implementierungsaufwand erforderlich, wenn dieses Verhalten zu Ihrem Anwendungsfall passt. Über das IndoorPath-Feature können Polylinien auf der Karte verwaltet werden. Dies liegt daran, dass ein Indoor Path viele Indoor-Positionen hat, die nur über eine Leitung verbunden sind. Favendo hat mehrere Methoden implementiert, die bei der Darstellung des Pfades für eine Navigationsroute beteiligt sind. Dadurch können sowohl der Navigationspfad als auch die Linie einfach angepasst werden.

Sprechen Sie uns an!
Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.
Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: