Location-based Services-Spezialist Favendo übernimmt führende AR-LBS-Plattform Virtourio

Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen erfolgreichen Innovationspartnerschaft hat der europäische Marktführer für Locationbased Services, die Favendo GmbH, die Mehrheit an der Kölner MobileTechnologie-Agentur Virtourio GmbH übernommen.

Basierend auf dem modularen Virtourio Framework wurden u.a. für Audi und BMW wegweisende CMS-basierte Mobile Apps umgesetzt. Durch die Verbindung von Augmented Reality und ortsbezogenen Diensten wie Indoor-Navigation oder Push-Marketing verschmelzen On- und Offlinewelt auf dem Mobile Device. Zukünftig werden sich die beiden Unternehmen noch stärker auf die Weiterentwicklung der jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren, LBS-Technologie respektive Mobile ModulPlattform. Die Virtourio GmbH, Köln, hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem technologisch führenden modularen Mobile-Plattform-Anbieter entwickelt. Wesentliche technologische Eckpfeiler, die in den Basiselementen cloudbasiertes CMS und native Mobile Apps (iOS, Android) verankert sind, sind Augmented Reality und Location-based Services. Hierauf basierend wurden international einzigartige Projekte an der Schnittstelle von On- und Offline-Welt realisiert. Hier sind insbesondere die offizielle BMW IAA App 2015 sowie der Prototyp der globalen Autohaus-App von Audi zu nennen. Strategische Zielrichtung von Virtourio ist die Entwicklung einer modularen standardisierten Support-App-Lösung, die sowohl in Verkaufs- als auch in internen Prozessen eingesetzt werden können. Hier sind als wesentliche Anwendungsfelder virtuelle Verkaufsberater im stationären Handel sowie Assistenz-Apps für technische Servicekräfte zu nennen. Durch Einbindung von datenbasiertem Push-Marketing, Indoor-Navigation und Augmented Reality deckt Virtourio jetzt schon die gesamte Customer Journey ab, von der Lead Generierung bis hin zur Conversion am Point-of-Sale. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich sind Messen, Museen und Ausstellungen. Neben BMW hat Virtourio beispielsweise für den führenden Veranstalter von kulturhistorischen Ausstellungen, die Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, eine wegweisenden Infotainment-Lösung entwickelt, die Eiszeit-Safari. Favendo ist bereits seit Jahren als LBS-SDK Lieferant eine der beiden tragenden Säulen von Virtourio und hat in enger Zusammenarbeit die Plattform mit weiterentwickelt. Diese Kooperation mündet nun in der Übernahme der Anteilsmehrheit an der Virtourio GmbH. Beide Unternehmen profitieren durch die neustrukturierte Partnerschaft von erheblichen Synergieeffekte. Nach Bamberg, Jena, Hamburg, SanFrancisco und Dubai gesellt sich mit Köln ein neuer Entwicklungs- und Projektmanagement-Standort hinzu. Zusammen verfügen die beiden Unternehmen nun über mehr als 100 feste Mitarbeiter sowie 450 OnDemand-Entwickler, die auch große Entwicklungs- und Kundenprojekte kurzfristig stemmen können. Favendo wird sich zukünftig noch stärker auf Konzeption und Umsetzung von digitalen Strategien für IoT, innovative Location-based Services und hochfunktionale Sensortechnologien konzentrieren. Während sich Virtourio auf die Weiterentwicklung der modularen Plattform sowie die projektbezogene App-Entwicklung fokussieren wird.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: