Die Optimierung des Materialflusses mit Hilfe von Technologien wie RFID, BLE, GPS, UWB oder WLAN ist eine der zentralen Aufgaben der Industrie 4.0. In Kombination mit einem RTLS-System entstehen so leistungsfähige Lösungen für die Fertigungsindustrie. Favendo, ein führender deutscher Anbieter von Real Time Location Services (RTLS) und Kathrein, einer der deutschen Marktführer im Bereich AutoID, haben die Chancen erkannt, die die Addition von Technologien im Bereich der fertigenden Industrie bietet und arbeiten gemeinsam daran, die bestmögliche Kombination für jeden Anwendungsfall zu finden.
Chancen der Kombination von RFID und RTLS
RFID dient der Identifikation von Objekten durch punktuelle Erfassung. Zumeist kommt RFID im Kontext des Behälter- oder Assetmanagements zum Einsatz sowie zur Kontrolle des Materialflusses. Besonders für industrielle Umgebungen und geschlossene Kreisläufe eignet sich die Autoidentifikation via RFID. Ein Nachteil der Technologie ist ihre Ortsgebundenheit, bei der genauen Identifikation von Ladungsträgern innerhalb eines Blocklagers oder auf Außenflächen kommt die AutoID-Technologie an ihre Grenzen. Hier kann ein RTLS-System Abhilfe schaffen.
Denn mit einem Echtzeitortungssystem können auch Lauf-/Fahrtwege nachvollzogen werden. Insgesamt bietet das System immer einen vollständigen Überblick über das bestehende Inventar, seine Position und historische Daten, beispielsweise wie das Objekt an seinen derzeitigen Standort gekommen ist. Das ist gerade in Verbindung mit Spezialladungsträgern – wie es in der Automobilbranche häufig der Fall ist – von Vorteil.

Wie sieht eine Kombination von RFID & RTLS in der Anwendung aus?
Naheliegend wäre es natürlich, alle Ladungsträger mit einem Ortungs-Tag für das RTLS-System auszustatten. Im Hinblick auf die Hardwarekosten ist diese Lösung allerdings nicht besonders rentabel.
Daher gilt es eine Lösung zu finden, die es schafft, Ladungsträger nicht nur innerhalb des Werksgeländes zu verorten, sondern auch die zurückgelegten Wege und Abläufe abzubilden. Im besten Fall lässt sich dieses Tracking System dann auch in ein bestehendes ERP/SAP integrieren, um die Daten zur Optimierung von Prozessen und zum Erkennen von Engpässen zu nutzen.
Webinar: RFID & RTLS für die digitale Materialflussverfolgung
Wie genau eine solche Kombination von RFID und RTLS im Anwendungsfall aussehen kann, wie die Technologien sinnvoll und kosteneffizient miteinander verknüpft werden können und welche Potenziale daraus für die Fertigungsindustrie entstehen, möchten wir gerne in einem gemeinsamen Webinar mit unserem Partner Kathrein am 22. Juli um 10.00 Uhr vorstellen.
Im Webinar erhalten Sie neben den Use Cases und den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Produktion außerdem einen Überblick über verschiedenste Ortungstechnologien sowie ihre Vor- und Nachteile. Zur kostenfreien Anmeldung für das Webinar gelangen Sie hier: Webinar-Registrierung
Die perfekte Ortungstechnologie für die Fertigungsindustrie
Neben RFID-basierter Ortung gibt es noch verschiedenste weitere Ortungstechnologien, die in der Industrie in Kombination mit einem RTLS-System eingesetzt werden können, wie BLE, WLAN, GPS oder UWB. Welche der Technologien sich für den jeweiligen Use Case im Speziellen eignet, ist immer abhängig von den individuellen Anforderungen an die Lösung und sollte innerhalb des Proof of Concept herausgearbeitet werden.
Kathrein und Favendo können auf eine langjährige und ausgewiesene Expertise in den Bereichen RFID/UWB und RTLS/BLE zurückgreifen, um die bestmögliche Technologie für Ihren Anwendungsfall zu finden.
Sprechen Sie uns an!
Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.
Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: