Weltweiter Marktführer verbaut Favendos Commander-SDK in neuer Gebäudesteuerungs-App

Mit Phoenix Contact hat sich der weltweite Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation für eine Lösung von Favendo entschieden. Phoenix Contact nutzt das Favendo Commander-SDK in seiner neuen Gebäudesteuerungs-App myEmalytics.

Auf dem 23. Industrial Communication Congress vom 14. bis 15. März stellte das Unternehmen im Innovation Center Electronics im niedersächsischen Bad Pyrmont seine neue Gebäudesteuerungs-App „myEmalytics“ vor, die unter anderem eine weiterentwickelte Indoor Navigation bietet. Die App basiert auf Favendos Commander Whitelabel-App und wurde für Phoenix Contact um zahlreiche Schnittstellen erweitert, so dass die App nun beispielsweise die Möglichkeit bietet, das Licht in verschiedenen Konferenzräumen remote zu steuern.

Indoor Navigation für Phoenix Contact mit Highlight

Das Unternehmen mit 16.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Jahr 2017 ist eines von 25 Kernunternehmen im BMBF-Spitzencluster „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it´s owl)“. Highlight der Indoor-Navigation ist ein automatischer Fahrstuhlruf bei einer Navigation über verschiedene Stockwerke. Liegt das Navigationsziel auf einem anderen Stockwerk, ruft die App automatisch den Fahrstuhl und schickt ihn in das entsprechende Stockwerk, auf dem sich die zu führende Person befindet. Damit trägt die App nicht nur zu einem Mehr an Zeitersparnis und Bequemlichkeit bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit. Die App kommuniziert mit einer Infrastruktur aus 170 Bluetooth Low Energy Beacons, die von den Spezialisten von Favendo im Gebäude installiert wurde.

Commander SDK ermöglicht die RTLS

Die App nutzt Favendos Commander-SDK und MapView-SDK. Das Commander-SDK umfasst die Funktionen Positionierung, Navigation, Asset Tracking, Notifications auf Basis von Beacon- und Zonen-Proximity sowie Analytics. Das MapView-SDK erlaubt es App-Entwicklern ihre eigenen Innenraum-Pläne als Karten für die Navigation in der App zu hinterlegen sowie Routen zu planen. Dabei sind sämtliche User Interface-Elemente flexibel anpassbar. Auf dem Kongress hatten über 300 geladene Gäste aus Industrie und Handel die Gelegenheit, sich von den Chancen und Möglichkeiten, die Location-based Services wie Proximity Marketing, Positionierung und Indoor Navigation für die moderne Gebäudesteuerung bieten, zu überzeugen.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: