Referenzen und Use Cases: Favendo RTLS in der Praxis

Favendos Software- und Hardwareprodukte sind seit Jahren im täglichen Einsatz in Europa und weltweit. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht ausgewählter RTLS und IPS Referenzen.


Minera Antucoya – Asset und Personen Tracking im Berg-/Tagebau

favendo reference minera antucoya igo chile

Background

Minera Antucoya ist Teil von Antofagasta Minerals, Chiles führender privater Bergbaugruppe, die in Antofagasta, der Kupferbergbauhauptstadt der Welt, gegründet wurde. Die Antucoya-Mine wurde 2009 eröffnet, ging 2017 in Produktion und wird voraussichtlich 85.000 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr produzieren. Der Rohstoff für die Kupferproduktion ist Oxid-Erz, das in offenen Gruben abgebaut wird. Etwa 40 % der weltweiten Kupfervorkommen befinden sich auf chilenischem Territorium. Die Kupferproduktion ist damit Zentrum und Motor der Wirtschaft des Andenlandes. Im Jahr 2012 kam ein Drittel der weltweiten Kupferproduktion aus Chile. Der Kupferexport macht mehr als die Hälfte aller Exporterlöse aus.

Challenge

Um die Produktivität und Auslastung von Maschinen und Mitarbeitern im Tagebau/Bergbau zu optimieren, werden vor allem die gewonnenen Daten auf der „letzten Meile“ des Produktionsprozesses benötigt. Das Problem dabei ist, dass im Tagebau/Bergbau bisher die Arbeitsaufträge schriftlich/manuell an die Mitarbeiter weitergegeben wurden. Dementsprechend ging viel in der Dokumentation verloren und es war kaum möglich, BI- oder KI-Programme darauf anzuwenden. Zusätzliche Schwierigkeit: die Umgebung, die von Natur aus stark eisenhaltig und elektromagnetisch ist.

Solution

Favendos Partner IGO hat deshalb die IGAT-Plattform entwickelt, die die Produktionsschritte dieser allerletzten Meile digitalisiert und eine Echtzeitmessung der Produktivität ermöglicht und in einem „Productivity Dashboard“ anzeigt. Wenn es um das Tracking von Maschinen, Anlagen und Arbeitern geht, kommen die Lösung und die Hardware von Favendo ins Spiel. Favendos Relay Compact verfolgt die Position von mit Tags ausgestatteten Geräten, Fahrzeugen und Arbeitern in definierten Zonen und gibt diese Daten über die Commander Location Engine und den People Locator an IGO weiter.

Results

Die Digitalisierung der letzten Meile und der Wegfall von Papierkram führten zu einer täglichen Zeitersparnis von etwa einer Stunde pro Techniker. Die Produktivität stieg somit um 14 Prozent bei einer 7-Stunden-Schicht, während gleichzeitig die Wartungs- und Reparaturkosten um 18 Prozent sanken.

GENUTZTE FAVENDO PRODUKTE:

Relay Compact, Commander Location Engine, People Locator

FRAPORT – Indoor Positionierung und Proximity Messaging am Frankfurter Flughafen

Favendo Referenz Fraport

Background
Die Fraport AG ist die börsennotierte Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens in Frankfurt am Main, Deutschlands größten internationalen Flughafen, betreibt. Die Gesellschaft ist am Betrieb mehrerer anderer Flughäfen auf der ganzen Welt beteiligt.

Challenge

Im Jahre 2018 wurden in Frankfurt insgesamt 69,5 Millionen Passagiere gezählt. Frankfurt Airport hat aufgrund seines überdurchschnittlichen Transitverkehrsanteils besonderes Interesse an einem angenehmen Reiseerlebnis der Passagiere und an einem wettbewerbsfähigen Fluggastbetrieb.

Die Wegefindung innerhalb der Terminals 1 und 2 stellt internationale und deutsche Gäste vor Herausforderungen und bedeutet neben Zeitverlust einen erheblichen Stressfaktor. Dieses problem sollte gelöst werden. In einer zweiten Stufe sollten Reisende aus Asien direkt am Terminal mit Begrüßungs- und Werbenachrichten angesprochen werden.

Solution

FRAPORT nutzte bereits eine App als zentralen mobilen Kommunikationskanal rund um den Besuch des Flughafens. Favendo plante und installierte deshalb am Flughafen eine BLE-Beacon-Infrastruktur und stellte die korrespondierende Software als SDK zur Verfügung, so dass die von einer dritten Partei entwickelte App um die Features Indoor Positionierung und Indoor Navigation erweitert werden konnte.

Zudem stellte Favendo eine Proximity-Funktion und eine Integration mit dem in Asien sehr populären Messenger WeChat zur Verfügung, über den jetzt insbesondere chinesische Reisende auf das Shopping-Angebot des Flughafens aufmerksam gemacht werden.
Eine besondere Herausforderung stellte die Installation der Beacons dar, die SITA-Standards entsprechen musste und gleichzeitig “unsichtbar” sein musste. Zusätzlich sollten die installierten BLE-Sender leicht und rückstandlos wieder entfernbar sein.

Results

Die von FRAPORT gestellten Anforderungen wurden sowohl für die Installation als auch für die Turn-by-Turn-Navigation zu 100 Prozent erfüllt.
FRAPORT erhöht durch das Angebot von Indoor Navigation und Proximity Funktionen die Nutzungsdauer der mobilen App. Die Wegezeiten wurden signifikant reduziert. Ein neuer Marketing-Channel zu den asiatischen Fluggästen wurde etabliert.

GENUTZTE PRODUKTE:
2000 approved BLE-Beacons | Commander Location Engine | Commander SDK

Volkswagen IT City – Innenraum Positionierung und Indoor/Outdoor Navigation

Favendo Referenz Volkswagen

Background
Die Volkswagen Gruppe ist ein deutscher Automobilkonzern und in den Fortune Global 500 auf Platz neun gelistet. Volkswagen hat im deutschen Wolfsburg eine IT-City eröffnet. Mehr als 1.500 Computerexperten sollen vom neuen Innovations-Campus aus für die komplette Digitalisierung der VW-Fahrzeuge sorgen.

Challenge

Die auf agiles Arbeiten ausgerichtete, rund 55.000 Quadratmeter große IT-City verfügt über Arbeitsinseln für Projektteams, Meetingpoints, vernetzte Konferenzräume sowie Rückzugsräume für konzentriertes Arbeiten und hält außerdem 1000 Stellplätze bereit. Allerdings reicht auch der neue Gebäudekomplex nicht aus, um in Wolfsburg alle IT Fachleute von Volkswagen unter einem Dach zusammenzubringen.
Die Wegefindung vom Stammwerk zur IT City und innerhalb der IT City stellte die international
zusammengestellte Belegschaft sowie Gäste vor Herausforderungen und bedeutete täglich Warte- und Suchzeiten, die neben Zeitverlust einen erheblichen Stressfaktor bedeuteten.

Solution

Um die Navigation im und um das digitale Zentrum von Volkswagen zu optimieren, wurde Favendo im Dezember 2018 damit beauftragt, Hard- und Software zu liefern, um eine nahtlose Indoor- & Outdoor-Navigation über eine mobile Anwendung zu gewährleisten. In einem auf zwei Jahre ausgelegten ersten Schritt wurde zunächst ein Hauptgebäude mit der nötigen Hardware ausgestattet, um eine komfortable Indoornavigation zu
ermöglichen. Die gebrandete Favendo-Whitelabel-App mit deren Hilfe sich Mitarbeiter und Gäste problemlos im Komplex orientieren und navigieren lassen können, positioniert sich im Innenraum über rund 500 BLE-Beacons und im Außenbereich via GPS.

Die App steht den Mitarbeitern und Besuchern von Volkswagen zum Download zur Verfügung. Über eine Proximity-Funktion erhalten die Nutzer der Anwendung zusätzliche Informationen zu ausgewählten Points of Interests.

Die entstehenden Daten werden im Rahmen einer on-premises Lösung vom Commander Location Engine auf Volkswagen Servern verarbeitet. Die Lösung entspricht den Datensicherheitsrichtlinien der Volkswagen Gruppe. Die App erfüllt sämtliche CI-Vorgaben.

Results

Die von Volkswagen gestellten Anforderungen wurden zu 100 Prozent erfüllt: Die Wegezeiten wurden signifikant reduziert. Insgesamt wurden durch das IT City Projekt Wegezeiten von 40 Minuten mehrmals täglich für die Computer-Experten von Volkswagen eliminiert.

GENUTZTE PRODUKTE: 500 approved BLE-Beacons | Commander Location Engine | Favendo White-label-App

Audi Gebrauchtwagen :plus Zentrum – Fahrzeug Tracking und Navigation

Favendo Referenz Audi plus

Background
Das Audi Gebrauchtwagen :plus Zentrum in München ist Teil der VGRD GmbH (Volkswagen Group Retail Deutschland) mit über 100 Autohausbetrieben. Das Audizentrum am Standort München/Echingen bietet auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern mehr als 700 Premium-Gebrauchtfahrzeuge an.

Challenge

700 Fahrzeuge auf 14.000 Quadratmetern bedeuten nicht nur eine große Auswahl an gebrauchten Premiumfahrzeugen, sondern auch einen hohen Zeitaufwand beim Auffinden der einzelnen Fahrzeuge. Die Betreiber wollten den 120 Mitarbeitern und Kunden das Auffinden von einzelnen Fahrzeugen erleichtern.

Solution

Favendo entwickelte ein integriertes Tracking- und Navigationssystem. Um Mitarbeitern und Kunden das Auffinden der Wunschfahrzeuge zu erleichtern wurden die Fahrzeuge mit Beacons ausgestattet. Auf dem Außengelände wurde 200 zusätzliche Beacons installiert . Favendo entwickelte für die Infrastruktur die Audi :plus App für iOS und Android, die Dank des Favendo SDKs die gewünschten Funktionen bereitstellte. Zusätzlich wies die App eine Augmented Reality Funktion auf. Favendo stellte Software, Hardware und das Verwaltungs-Backend zur Verfügung.

Results

Die gestellten Anforderungen wurden zu 100 Prozent erfüllt: Suchzeiten wurden signifikant reduziert. Kunden konnten und können sich im Audi Gebrauchtwagen :plus Zentrum München bis zum ausgewählten Fahrzeug navigieren lassen. Die Funktion wurde inzwischen in die Get your Audi-App des Mutterkonzerns übernommen: „Lassen Sie sich zudem bequem im „Gebrauchtwagen: plus Zentrum München“ (Eching) durch die innovative Innenraum-Navigation direkt bis vor Ihren Traum Audi führen.“

GENUTZTE PRODUKTE: 800 approved BLE-Beacons | Commander Location Engine | Favendo White-label-App

MSC Cruises – On-Prem Lösung für Indoor Navigation und Kidsfinder auf Kreuzfahrtschiffen

Favendo Referenz MSC

Background
Im Frühjahr 2017 präsentierte das weltweit größte private Kreuzfahrtunternehmen MSC Cruises auf der ITB Berlin das digitale Innovationsprogramm #MSCforMe. Seit drei Jahren arbeitete MSC Cruises mit Verhaltensforschern, Digital- und Technologieexperten zusammen, um sich mit Hilfe modernster Verbrauchertechnologie noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Gäste zu konzentrieren. Mit rund 23.500 Mitarbeitern weltweit und Büros in 45 Ländern ist MSC Cruises das viertgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt.

Challenge

Kernelement des #MSCForMe-Programms ist eine mobile Lokalisierungsfunktion der Passagiere auf den Schiffen. Die Lokalisierung der Gäste erlaubt eine komfortable Indoor Navigation mit deren Hilfe sich die Passagiere auf den Schiffen stressfrei und sehr schnell orientieren können. Zusätzlich hatte MSC das Problem, dass sich auf den großen Schiffen immer wieder Kinder verliefen. Dieser Umstand bedeutet unerwünschten Stress für die erholungssuchenden Eltern und ist außerdem mit einer hohen Mehrbelastung für das Personal verbunden, die durch die Suche nach den „verlorenen“ Kindern von ihren eigentlichen Aufträgen abgehalten wurden. Auch für dieses Problem forderte MSC explizit eine Lösung an.

Die besondere technische Herausforderung lag zum einen in der Bauweise der Schiffe und zum anderen darin, dass die Lösung absolut autark auf hoher See on-premises und mit einer Vielzahl zu überwachenden Kinder funktionieren muss.

Solution

Favendo entwickelte ein integriertes mobiles Tracking- und Navigationssystem, das es den Passagieren erlaubt, sich mit Hilfe einer App auf den Schiffen zu orientieren. Dazu entwickelte Favendo einen KidsFinder, der es Eltern, die diesen Service zugebucht haben, ermöglicht, sich den Live-Standort ihrer Kinder in der App anzeigen zu lassen und sich zu ihnen navigieren zu lassen.

Favendo stattet die Schiffe mit einer BLE-Infrastruktur aus jeweils mehreren Tausend Beacons aus. Kinder erhalten beim einchecken auf Wunsch ein spezielles Armband, das mit der Infrastruktur kommuniziert. Das Commander SDK, das eine nahtlose mobile Indoor Navigation ermöglicht, wurde in die vorhandene MSCForMe-App integriert.

Results

Die gestellten Anforderungen wurden zu 100 Prozent erfüllt. Inzwischen stattete Favendo bereits acht Schiffe der Kreuzfahrtlinie aus. Der Kidsfinder-Service gehört zu den am stärksten nachgefragten Services im MSCForMe-Programm. Weitere Services wie ein Friends and Family-Locator bauen auf der Positionierungsfunktion von Favendo auf.

GENUTZTE PRODUKTE: Approved BLE-Beacons | Commander Location Engine | Commander Verwaltungs-Backend | Commander SDK

Hammerson plc – Indoor Navigation, Proximity Messaging und Infrastruktur Wartung

Favendo Referenz Hammerson

Background
Hammerson plc ist ein Immobilien- und Investmentunternehmen aus Großbritannien und betreibt 58 der innovativsten Shoppingcenter in Großbritannien, Irland und Frankreich. Der Umsatz betrug im Jahr 2018 mehr als 345 Millionen Euro.

Challenge

Hammerson stellte sich der Herausforderung durch den Online- und Omnichannelhandel vergleichsweise früh. Bereits 2015 lautete die Devise in allen Einkaufszentren Begehrlichkeiten zu wecken um die Kunden zu häufigerem Besuch und längerem Aufenthalt zu bewegen. Um dies zu erreichen, sollte sichergestellt werden, dass der angebotene Service sowohl persönlich als auch effizient ist. Deshalb wurde in die neuesten Technologien investiert, um ein angenehmes state-of-the-art Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Ziel: diese Technologie zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses in den Geschäften einzusetzen.

Solution

Favendo lieferte und installierte eine Beacon-Infrastruktur und entwickelte eine integrierte Systemlösung für 19 Hammerson Shopping-Center inklusive Indoor Navigation und Proximity Messaging-Lösungen. Das System beinhaltet eine Dritt-CMS-Anbindung – die externe Websites mit Inhalten versorgt – und eine Schnittstelle zu einem externen Datenanalyse-Anbieter.

Wir entwickelten die Shopping-Apps für jedes einzelne Shopping-Center als White-Label-Lösung. Die Zeit für die Implementierung betrug dadurch lediglich 12 Monate. Favendo übernahm außerdem Wartungs- und Systempflegedienste.

Referenzen Favendo | Plus App für Hammerson

Results

Dank Favendo sind wir in der einzigartigen Position, ein digitales Kundenerlebnis und einen Kundenservice zu bieten, den noch niemand sonst zu diesem Zeitpunkt hat. Das ist ein großer Vorteil für den Unternehmenswert und die Akzeptanz war phänomenal.” SOPHIE ROSSDirector of Strategy & Business Transformation, Hammerson.

Die Plus-App wurde zunächst im Les Terrasses du Port in Marseille im Jahr 2015 getestet. Plus stieg im selben Jahr in die Top 10 der Lifestyle-Apps für Frankreich auf. Vor dem Roll-out in den weiteren Centern waren keine wesentlichen Änderungen in Bezug auf die Funktionalität erforderlich. Im Oktober des Jahres hatten bereits 70.000 Kunden die Plus-App heruntergeladen, und weit über die Hälfte von ihnen hat sich anschließend registriert.

GENUTZTE PRODUKTE: Approved BLE-Beacons | Commander Location Engine | Commander Verwaltungs-Backend | Commander SDK

Mehr zu Favendo’s RTLS Lösungen? Dann sollten Sie unseren Whitepaper-Bereich besuchen:

Wenn Sie Fragen zu bestimmten Referenzen oder Use Cases haben oder wenn Sie wissen möchten, ob wir eine Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall entwickeln können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder vereinbaren Sie direkt ein Gesprächstermin mit unseren Experten. Nutzen Sie dazu den Button oben rechts auf dieser Seite.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: