Near-field Communication (NFC)

NFC steht für Near Field Communication. Basierend auf RFID ist auch diese Technik ein internationaler Übertragungsstandard zur kabellosen Datenübertragung auf kurze Distanzen.

Pro:

  • sehr sicher
  • niedriger Energieverbrauch

Contra:

  • geringe Reichweite

Wie NFC funktioniert

Der Austausch von Daten erfolgt per elektromagnetischer Induktion mittels lose gekoppelter Spulen und bei einer Übertragungsrate von maximal 424 kBit/s. Da die Reichweite mit maximal 10 cm zum Beispiel im Vergleich mit RFID noch geringer ist, liegen die Stärken der Technik weniger im Bereich Positionierung als zum Beispiel im Mobile Payment und bei kontaktlosen Einlasskontrollen.

Inzwischen wird die Technik auch gerne als Ergänzung zu Bluetooth eingesetzt, um das Verbinden zweier Geräte zu erleichtern. Statt der Eingabe eines Passcodes in beide Geräte wird das Pairing via NFC-Kontakt hergestellt. Um die Technik voranzutreiben wurde 2004 von den Unternehmen Sony, Nokia und NXP Semiconductors das NFC-Forum gegründet. Ziel war es die Standardisierung und Implementierung der Technologie voranzutreiben und die Kompatibilität zwischen Geräten und Diensten sicher zu stellen.


Sprechen Sie uns an!

Favendo ist der vertrauenswürdige Partner für herausragende Real Time Location Services. Unser Team liefert zuverlässige und effiziente Lösungen für Produktions- und Logistikunternehmen, öffentliche Gebäude und Facility Management sowie Kreuzfahrtschiffe. Um unseren Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen hundertprozentig entspricht, arbeiten wir mit Quuppa und Abeeway zusammen.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unserem Team: