
Favendo auf dem #UFIS22
powered by Quuppa
Indoor-Positionierung in der Industrie 4.0 – flexibel, skalierbar, kosteneffizient
Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) ist ein wichtiger Faktor für die Steigerung von Produktivität, Sicherheit und Rentabilität im Bereich der Industrie 4.0.
Für eine erfolgreiche RTLS-Lösung braucht es 2 Dinge: Ein zuverlässiges und skalierbares System und die zugehörigen Experten. Mit der Kombination Quuppa und Favendo haben Sie eine hochperformante Technologie und Experten mit Praxiserfahrung für exzellente RTLS-Lösungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dank dem Favendo Asset Tracking Viewer (ATV) können Sie die unterschiedlichen Technologien sogar in einer Web-App vereinen.
Was ist RTLS?
Real-Time Locating Systeme (RTLS) lokalisieren Objekte und Personen automatisch und in Echtzeit, in der Regel innerhalb eines Gebäudes oder eines anderen begrenzten Bereiches. Quasi wie GPS im Außenbereich, nur viel genauer. Mit Quuppa Technologie sogar auf bis zu 10 cm genau.
Durch den Einsatz einer RTLS-Plattform erhalten Sie einen umfassenden Überblick über jedes Detail innerhalb Ihres Produktionsprozesses. So können Sie genau sehen, wann, wo und warum Probleme auftreten – in Echtzeit. Oft wird der Begriff RTLS synonym mit Asset oder Personen Tracking verwendet. Das ist aber nur teilweise richtig. Denn der tatsächliche Nutzen von RTLS ergibt sich erst, wenn die Objektverfolgung zum Teil eines breiter angelegten Systems wird. Im Kontext der Industrie 4.0 fällt darunter zum Beispiel die Prozessoptimierung, das Bestandsmanagement oder die Erhöhung der Arbeitssicherheit.
Was RTLS kann: Ein Praxisbeispiel

99.000 Minuten Suchzeit ergeben
In einem 3-Schicht-Betrieb einer Produktion transportieren pro Schicht 5 Fahrer Materialteile von A nach B. Sie kennen die Objekte und das Ziel, aber nicht die Startposition. Das ergibt eine Suchzeit von 30 Minuten pro Fahrer und Schicht. Bei ca. 220 Arbeitstagen pro Jahr bedeutet dies eine jährliche Suchzeit von ca. 99.000 Minuten oder 204 Manntagen.

80.000 EUR Kosten im Jahr
Die unproduktiven Suchzeiten summieren sich und können als nicht erzielter Gewinn interpretiert werden. Immerhin sind es 99.000 Minuten, die für produktive & gewinnbringende Tätigkeiten hätten genutzt werden können. In unserem Beispiel entstehen durch unproduktive Suchzeiten etwa 80.000 € an Kosten pro Jahr.

Ihr kostenloser Guide für RTLS in der Industrie 4.0

Die Technologie dahinter
Personen oder Assets, wie Maschinen, Komponenten, Fahrzeuge, etc., werden mit einem Asset Tag versehen und die Räumlichkeiten mit strategisch platzierten Lokatoren ausgestattet, mit denen die Tags kontaktlos kommunizieren.
Die Quuppa Positioning Engine (QPE) empfängt Daten von Lokatoren, schleust sie durch modernste Positionierungsalgorithmen und bietet eine standardmäßige JSON/REST-Push/ Pull-API, die eine nahtlose Integration mit anderen Systemen ermöglicht.
Die Software-Komponenten von Favendo können individuell in die Plattform integriert werden, sodass Sie die Lösungen nach Belieben kombinieren und anpassen können. Das bedeutet das System ist skalierbar, wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich weiterentwickelt.
Neugierig? Lernen Sie uns kennen!
RTLS hat Sie neugierig gemacht? Sie wollen erfahren, wie Indoor-Positionierung Ihrem Unternehmen helfen kann und für welche Anwendungsfälle Sie es nutzen können?
Dann schreiben Sie uns eine Mail, fragen Sie uns direkt auf der Expo oder buchen Sie sich einen Termin in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
P.S.: RTLS gibt’s nicht nur für die Industrie, sondern auch für das Gesundheitswesen oder den Berg- und Tagebau. Lesen Sie mal rein!
