Minera Antucoya ist Teil von Antofagasta Minerals, Chiles führender privater Bergbaugruppe, die in Antofagasta, der Kupferbergbauhauptstadt der Welt, gegründet wurde. Die Antucoya-Mine wurde 2009 eröffnet, ging 2017 in Produktion und wird voraussichtlich 85.000 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr produzieren. Der Rohstoff für die Kupferproduktion ist Oxid-Erz, das in offenen Gruben abgebaut wird. Etwa 40 % der weltweiten Kupfervorkommen befinden sich auf chilenischem Territorium. Die Kupferproduktion ist damit Zentrum und Motor der Wirtschaft des Andenlandes. Im Jahr 2012 kam ein Drittel der weltweiten Kupferproduktion aus Chile. Der Kupferexport macht mehr als die Hälfte aller Exporterlöse aus.
Um die Produktivität und Auslastung von Maschinen und Mitarbeitern im Tagebau/Bergbau zu optimieren, werden vor allem die gewonnenen Daten auf der „letzten Meile“ des Produktionsprozesses benötigt. Das Problem dabei ist, dass im Tagebau/Bergbau bisher die Arbeitsaufträge schriftlich/manuell an die Mitarbeiter weitergegeben wurden. Dementsprechend ging viel in der Dokumentation verloren und es war kaum möglich, BI- oder KI-Programme darauf anzuwenden. Zusätzliche Schwierigkeit: die Umgebung, die von Natur aus stark eisenhaltig und elektromagnetisch ist.
Favendos Partner IGO hat deshalb die IGAT-Plattform entwickelt, die die Produktionsschritte dieser allerletzten Meile digitalisiert und eine Echtzeitmessung der Produktivität ermöglicht und in einem „Productivity Dashboard“ anzeigt.
Wichtige Basis für aussagekräftige Ergebnisse in diesem „Productivity Dashboard“ sind die Positionsdaten von Maschinen, Geräten und MitarbeiterInnen.
Für deren Gewinnung kommt die Asset Tracking Lösung von Favendo ins Spiel. Geräte, Fahrzeuge und Arbeiter sind mit Tags ausgestattet und werden in definierten Zonen nahtlos innerhalb und außerhalb von Gebäuden in definierten Zonen getrackt. Die Favendo Positioning Engine berechnet die Positionsdaten und gibt diese über eine Schnittstelle an die IGAT-Plattform weiter.
Für die raue Minenumgebung war zum Teil eine Anpassung der Hardware notwendig, um diese gegen den allgegenwärtigen roten Staub zu schützen und möglichst lange haltbar zu machen. Zum Beispiel wurde der Favendo Relay Compact Tracker Pro mit einem speziellen Gehäuse ausgestattet, das sowohl starkem Schmutz als auch Veränderungen des Luftdrucks stand hält.
Die Digitalisierung der letzten Meile und der Wegfall von Papierkram führten zu einer täglichen Zeitersparnis von etwa einer Stunde pro Techniker. Die Produktivität stieg somit um 14 Prozent bei einer 7-Stunden-Schicht, während gleichzeitig die Wartungs- und Reparaturkosten um 18 Prozent sanken.
Diese Produkte kamen zum Einsatz:

- converts the generated sensor status data into location data
- precise and reliable Real Time Location
- enables indoor positioning and navigation/wayfinding, proximity marketing and asset and person tracking
- Superior multi-scalable system architecture
- can be hosted on cloud or on premises


In addition to the Smart Badges, the following tags were also used:
- Abeeway Micro Trackers
- Abeeway Compact Trackers
- Kontakt.io CT-18 Card Tags
Variety of tags suitable for the different assets to be tracked – from robust and resistant to small and practical to support accurate and continuous outdoor and indoor tracking.


- customized by Favendo for this use case
- dust-proof casing for harsh mining environment


- providing seamless indoor/outdoor tracking
- large coverage area
- Complies with the specifications set by the LoRa Alliance

Ihr persönlicher Ansprechpartner


Lassen Sie uns eine RTLS-Lösung für Ihren Anwendungsfall finden!
Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.