Favendo Essential: Ein kosteneffektives Tracking-System für die Smart Factory
Laut der jährlichen weltweiten Studie von CGI, konzentrieren sich Unternehmen bei der digitalen Transformation auf die Aktivitäten mit dem höchsten Return on Investment (ROI). Es geht also nicht mehr nur darum möglichst viele Prozesse blind zu digitalisieren, sondern von der Digitalisierung zu profitieren und diese als Marktvorteil zu nutzen. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, haben wir das Favendo Essential Asset Tracking Paket geschnürt. Ein kosteneffizientes Tracking-System, das ohne großen Investitionsaufwand dazu beiträgt, den ROI Ihres Unternehmens zu steigern.
Der perfekte Ausgangspunkt für Ihr RTLS-Projekt
Zum Essential Paket gehört der Favendo Commander, mit welchem Sie Ihr RTLS-Projekt verwalten, die Favendo Location Engine, die die Standortdaten der Assets berechnet, das Hosting des Software-Setups, sowie eine offene Push-/Pull-Schnittstelle, um die Ortungsdaten in bestehende Drittanbietersysteme einzuspeisen. Also alles, was für ein verlässliches Indoor Tracking notwendig ist. Lokalisiert werden Assets und Personen mittels Bluetooth Low Energy (BLE) auf 3 – 5 m genau und in Echtzeit. Die Genauigkeit ist für die meisten Anwendungsfälle in der Industrie 4.0 oder in Produktionsumgebungen völlig ausreichend. Und falls doch einmal zentimetergenaues Tracking benötigt wird, lässt sich das System flexibel und nahtlos erweitern. Gleiches gilt für Outdoor-Tracking, z.B. auf Ladehöfen. Aber wie genau hilft jetzt ein Tracking-System in der Smart Factory einen höheren ROI zu erzielen?
Steigerung des ROI durch ein Echtzeit-Tracking-System für die Industrie
Theoretisch gibt es 3 Optionen, um den ROI eines Unternehmens zu steigern:
- Höhere Umsätze bei gleichbleibenden Kosten erzielen
- Die Betriebskosten bei gleichen Umsätzen senken
- Den Kapitaleinsatz reduzieren, im besten Fall mit zugleich höheren Umsätzen
Ein Echtzeit-Tracking-System setzt dabei gleich an allen 3 Punkten an. Wie genau, spielen wir an einem konkreten Beispiel durch:
Stellen Sie sich vor, in einem produzierenden Unternehmen werden Werkstücke entlang der gesamten Produktionslinie mit einem RTLS verfolgt. Ebenso wie Gabelstapler, Palletten oder Werkzeuge. Mittels dem Favendo Viewer können MitarbeiterInnen in Echtzeit den Standort von Werkstücken oder Fahrzeugen abrufen. Das heißt, die zeitraubende Suche nach Werkstücken, Palletten oder Fahrzeugen fällt weg und Prozessschritte gehen nahtlos und ohne Verzögerung ineinander über. Zudem sind MitarbeiterInnen nicht mehr mit nicht-produktiven Tätigkeiten gebunden, sondern können freie Zeit sinnvoll einsetzen, um beispielsweise bereits die nächsten Schritte vorzubereiten. So steigern Sie die Durchschlagskraft und schaffen einen höheren Produktions-Output. Das wiederum schlägt sich in höherem Umsatz nieder.
An einem ähnlichen Punkt bzw. als Nebeneffekt der zuvor beschriebenen Prozessoptimierung durch RTLS setzt die Senkung der Betriebskosten an. […]